Künstliche Intelligenz ist längst im Marketing angekommen. Tools wie ChatGPT, Claude oder Gemini liefern schnelle Ergebnisse und unterstützen bei der Texterstellung, Datenanalyse und Content-Erstellung.
Doch KI fehlt das Wissen über die eigene Marke, die Produkte und die Zielgruppe. Die generierten Inhalte wirken oft austauschbar und heben sich kaum vom Wettbewerb ab.
Diese Herausforderungen standen auch im Mittelpunkt des HERausragend Breakfast im November 2024 in unserem Office in Dresden. Gemeinsam mit Unternehmerinnen, Gründerinnen und weiblichen Führungskräften haben wir intensiv diskutiert:
Die Erkenntnis? Richtig eingesetzt, kann KI mehr als nur generische Inhalte liefern – sie kann Markensprache adaptieren, komplette Workflows strukturiert abarbeiten und echten Mehrwert schaffen.
veröffentlicht am: 17.12.2024
Lesedauer: 5 min
Viele Unternehmen testen KI, doch die Ergebnisse bleiben oft hinter den Erwartungen zurück. Der Grund? Großen Sprachmodellen (Large Language Models) wie ChatGPT fehlt spezifisches Unternehmens- und Markenwissen.
Custom GPTs lösen dieses Problem. Sie werden gezielt auf Inhalte Ihres Unternehmens trainiert und liefern Inhalte, die nicht nur effizient erstellt, sondern auch markenkonform und differenziert sind.
Unsere Diskussion mit den Teilnehmenden des HERausragend Breakfasts zeigte: Standard-KI kann viele Aufgaben übernehmen – doch individuelle Custom GPTs schaffen zusätzliche Mehrwerte. Besonders in diesen fünf Anwendungsbereichen sind sie für B2B-Unternehmen wertvoll:
Marketingteams nutzen es für die schnelle, markenkonforme Erstellung von Kampagneninhalten
Vertrieb und Kundenservice profitieren von schnellerer Bearbeitung technischer Anfragen
Erleichtert die Content-Erstellung und Interaktion auf Social Media
Ermöglicht allen Abteilungen schnellen Zugriff auf zentrale Unternehmensinformationen
Die Erstellung eines Custom GPTs erfordert kein technisches Know-how. Dank der intuitiven ChatGPT-Oberfläche reichen einfache Anweisungen in natürlicher Sprache aus, um ein Modell individuell an Ihre Anforderungen anzupassen.
Mit nur wenigen Klicks können Sie festlegen, welche Aufgaben Ihr GPT übernehmen soll, welche Tonalität es verwendet und welche spezifischen Informationen es berücksichtigen muss – ohne komplizierte Entwicklungsprozesse oder zusätzliche Software.
Wie genau das funktioniert? Das zeigt unser 5-Schritte-Leitfaden.
Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, legen Sie fest, welchen Zweck Ihr Custom GPT erfüllen soll. Ein klar definiertes Ziel sorgt dafür, dass Ihr GPT effizient arbeitet und auf die richtigen Anforderungen optimiert wird.
Um Ihr eigenes Modell anzupassen, benötigen Sie Zugriff auf die OpenAI GPT-Plattform.
Danach können Sie erste Systemprompts definieren, um das Verhalten Ihres GPTs zu steuern.
Um Ihr GPT gezielt zu optimieren, stehen Ihnen zwei zentrale Methoden zur Verfügung:
Bevor Ihr GPT in den produktiven Einsatz geht, sollten Sie es ausgiebig testen.
Falls nötig, justieren Sie die Prompts oder fügen Sie weitere Trainingsdaten hinzu, um die Qualität zu verbessern.
Sobald Ihr Custom GPT zuverlässig funktioniert, können Sie es in bestehende Systeme oder Workflows integrieren.
Doch auch wenn das geschehen ist, können sie Ihren Custom GPT fortlaufend optimieren und verfeinern. Nutzen Sie das Feedback aus echten Anfragen, fertigen Blogbeiträgen und Whitepapers, um das Modell weiter zu verfeinern.
Das zentrale Learning aus unserer Diskussion beim HERausragend Breakfast: Standard-KI stößt im B2B-Marketing schnell an ihre Grenzen. Sie produziert generische Inhalte, trifft nicht die Tonalität der Marke und bietet kaum Differenzierung.
Nur wer KI gezielt trainiert und strategisch integriert, spart Zeit und sichert sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Custom GPTs ermöglichen effizientere Prozesse und eine konsistente Markenkommunikation – ohne die persönliche Note zu verlieren.
Doch KI ist kein Selbstläufer. Entscheidend ist, sie intelligent zu steuern, kritisch zu hinterfragen und als Ergänzung der eigenen Stärken zu nutzen. Wer das meistert, steigert Effizienz, ohne an Qualität und Authentizität einzubüßen.
Custom GPTs gezielt nutzen
Erfahren Sie, wie Sie Custom GPTs gezielt in Ihr Marketing integrieren, Prozesse optimieren und dabei eine konsistente Markenbotschaft bewahren.
Ihre Ansprechpartnerin
Strategy Consultant